Ablaufplan
Sonntag
Ab 15.00 Uhr können Sie im Kernwasser Wunderland, Griether Str. 110-120, 47546 Kalkar anreisen. Ab 18.00 Uhr geht es zu einem gemeinsamen Abendessen.
Hier haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Teilnehmern erste Kontakte zu knüpfen.
Montag
09.00 Uhr offizielle Eröffnung/Begrüßung
Ab 09.30 Uhr informiert ein namhafter Referent über Rohstoffe für die Produktion rost-, säure- und hitzebeständiger Edelstähle. Es geht ins Detail, zum einen zu den wichtigsten Rohstoffen – Chrom, Nickel, Molybdän und Edelstahl Rostfrei-Schrott – zum anderen zu den dazu gehörigen Märkten.
12.30 Uhr Mittagspause
Weitere Grundlagen folgen am Montagnachmittag ab 14.00 Uhr: Vermittelt werden technische Einzelheiten über die Produktion rost-, säure- und hitzebeständiger Edelstähle, von der Schmelze über das Warm- bis zum Kaltwalzen.
Am Nachmittag wird´s analystisch, ab 16.00 Uhr werden nationale und internationale Einflussgrößen am Markt für rost-, säure- und hitzebeständige Edelstähle vermittelt, als da wären:
- Produkt- und Lieferformen
- bedeutende Regionen
- bedeutende Produzenten
- bedeutende Service Center
- bedeutende Verbraucher
Dienstag
Der 2. Juniorenseminar-Tag beginnt um 08.30 Uhr mit einem aufschlussreichen Vortrag über den Handel mit Edelstahl Rostfrei in Deutschland und Europa. Der Referent klärt auf über gehandelte Produkt- und Lieferformen und das Lagergeschäft im Detail, aber auch über aktuelle Trends, Anforderungen an den Handel und den Wandel des Handels in den letzten 20 Jahren.
Ab 11:00 Uhr Abfahrt zur Werksbesichtigung:
Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH & Co. KG, Witten
Mittwoch
Tag 3 widmet sich ab 9.00 Uhr den Anwendungen rost-, säure- und hitzebeständiger Edelstähle in den wichtigsten Abnehmerindustrien. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer einiges über die Vorteile von Edelstahl Rostfrei zu anderen Werkstoffen.
Ab 10.30 Uhr wird das Wissen um diese Anwendungen vertieft: Vermittelt werden detaillierte Kenntnisse mit Blick auf technische Anforderungen, Werkstoffauswahl sowie Ver- und Bearbeitung.
12.30 Uhr Mittagspause
Für jeden Edelstahl Rostfrei-Junioren scheint es nahezu unmöglich, den Überblick zu behalten, wenn es heißt: Normen, Richtlinien, Zertifikate und so weiter. Ab 14.00 Uhr geht es zur Sache. Herstellung und Verarbeitung werden ebenso berücksichtigt wie Handel und Service Center.
Der theoretische Teil ist fast geschafft. Ab 16.00 Uhr werden gruppenweise Fallbeispiele abgearbeitet. Damit soll das Gelernte, Erfahrene, Gebotene der ersten drei Tage noch einmal eindringlich wiederholt werden, von Anfrage und Angebot, Kundenkontakt, Verkauf, Abschluss
Donnerstag
Der letzte Seminartag gehört der Praxis. Den ganzen Tag können sich die Teilnehmer in halbierten Gruppen unter fachkundiger Leitung in die Be- und Verarbeitung – sprich: die Werkstattpraxis – hinein fühlen. Es wird geschweißt, geschliffen, gebeizt, analysiert… Und jeder Einzelne wird dazu kommen, es einmal selbst auszuprobieren.
Gegen 15.30 Uhr klingt das FocusRostfrei Juniorenseminar mit Überreichen der Teilnahme-Zertifikate aus!!
Änderungen vorbehalten!
Mit freundlicher Unterstützung:
